Wiesmahdhänge O’gau Eldorado für Blumen und Insekten
Seit Jahrhunderten dienten die steilen Hänge am Aufacker bei Oberammergau wegen ihrer Ortsnähe der Heugewinnung. Eine Befahrung mit schweren Mistkarren schied aus, weswegen sich auf den ungedüngten Wiesen die Vielfalt der Magerrasen erhalten konnte. Die Wiederaufnahme der Mahd Mitte der 1980er Jahre auf 145 ha bietet einen Einblick in eine großflächige traditionelle Kulturlandschaft mit einer grandiosen Artenvielfalt, die in weiten Teilen Deutschlands bereits Geschichte ist. Die Tour endet an der 150 m über dem Tal gelegenen „Berggaststätte Romanshöhe“ mit herrlichem Ausblick und Einkehrmöglichkeit.
Themen: Landschaftsgeschichte, Botanik, landwirtschaftliche Pflege, Naturschutzaspekte.
14.00 bis ca. 17.00 Uhr Termine siehe Zeitplan, Kürzel „WO“ Treffpunkt vor Tourist-Info in Oberammergau. Leitung: Biologe Dr. Helmut Hermann
|